Category Archives: Anlässe

Hauptversammlung

 

sze

Die Einladung mit Traktandenliste wird statutengemäss ca. 14 Tage vorher an alle Mitglieder verteilt.

Am Ende der Hauptversammlung sind alle Teilnehmer zum gemütliches Beisammensein mit einem Imbiss eingeladen.

Nur für Mitglieder

Besucherführung Radiostudio Bern

SRF_1

Mittwoch, 11.Januar 2017    14.00 Uhr

Besammlung  12.30 Uhr Bahnhof Kirchberg-Alchenflüh

Abfahrt 12.38 Uhr

In Bern fahren wir mit dem Tram Nr.9 bis zur Tramhaltestelle  Monbijou

Teilnehmerinnen und Teilnehmer besorgen ihr Billet selbst. 5 Zonen inkl. Tram.

Die Führung dauert ca. 1-2 Std

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt

Anmeldungen bis 6. Januar 2016 an:

Hanspeter Woodtli,  Tel. 034 445 16 81

E-Mail: hanspeter.woodtli@gmail.com

Wandern

Die Wanderungen finden an jedem 3. Mittwoch im Monat bis zum 19. Oktober statt

Wandern 16

Die Wanderung wird bei jeder Witterung durchgeführt und dauert zwischen 1 ½ bis 2 Stunden.

 Selbstverständlich gehört auch ein Kaffeehalt zur Wanderung

 

Keine Anmeldung nötig!

Jass-Turnier

Paul Thöni organisiert das Turnier im bekannten Rahmen.

Primär ist der Anlass für die Mitglieder des Seniorenforums gedacht. Preise für jeden Teilnehmer.

 

 

Achtung! Teilnehmerzahl beschränkt auf 32 Personen!

Anmeldung bei Paul Thöni

Telefon: 034 445 57 79

erst NACH dem 1. November!!!

 

Sicherheit und Schutz im Alltag

Sicherheit und Schutz für Senioren im Alltag

 

Polizei

 

Frau Susanne Schulthess von der Kantonspolizei Burgdorf vermittelt wertvolle Ratschläge und Präventionen wie man sich vor Betrügern und Übeltätern schützen kann. Taschendiebe, Haustürgeschäfte, Einbruchdiebstahl, Spendensammlungen, Kaffeefahrten, Geldautomatentricks und vieles mehr.

Persönliche Sicherheit ist massgebend für eine gute Lebensqualität.

Anschliessend wird ein Apero offeriert

Eintritt frei, Unkostenbeitrag mit Kollekte

Besichtigung Kriminalmuseum Bern

Beim Kriminalmuseum handelt es sich um eine Dokumentation historischer und aktueller Fälle und/oder interessanter Kriminalitätsformen sowie deren polizeiliche Aufklärungsmittel.

Kriminalmuseum

Die Führung dauert ca. 2 Std

 

Besammlung  12.30 Uhr Bahnhof Kirchberg-Alchenflüh

Abfahrt 12.38 Uhr

In Bern geht es weiter mit dem Bus Nr. 20 bis Haltestelle „Lorraine“

Teilnehmerinnen und Teilnehmer besorgen ihr Billet selbst. (5 Zonen, inkl. Bus)

 

Teilnehmerzahl beschränkt auf 24 Leute

Anmeldungen bis 19. August 2016 an:

Vreni Güdel,  Tel. 034 445 49 14

E-Mail: paul.guedel@gmx.ch

Besichtigung Messerschmiede Klötzli

Das Messer ist sicher das älteste Werkzeug der Menschen und wir benutzen es tagtäglich ganz selbstverständlich und überall. Wie es hergestellt wird? Keine Ahnung!

Lasst Euch von Fachleuten in die Kunst des Messerschmiedens einführen!

Messer

 

Teilnehmerzahl: Ausgebucht

Weitere Informationen bei

Ruth Buser, 034 445 15 62

E-Mail: ruthbuser@quickline.ch

Kirchberg unter dem Gletscher?

Professor em. Christian Schlüchter

erzählt uns gut verständlich, wie sich Kirchberg und seine Umgebung über die Jahrtausende geologisch entwickelt hat.

 

Eiszeit Mammut

 

  • Ist der Hüntu eine Moräne?
  • Warum finden wir Steine aus dem Matter-Gebiet?
  • Wie entstanden die Flüe in Burgdorf?
  • Warum steht das Schloss Landshut auf einer Anhöhe?

 

Anschliessend Steh-Apero

 

Eintritt frei, Unkostenbeitrag mit Kollekte

Besichtigung Schottische Hochlandrinder

Die Familien von Ballmoos und Bachmann züchten seit dem Jahr 2000 erfolgreich Hochlandrinder. Zurzeit leben auf deren Hof ungefähr 70 Tiere. Sie betreiben Landwirtschaft und produzieren Solarstrom. Zu den angebauten Kulturen zählen Kartoffeln, Zuckerrüben, Weizen und Ökoheu für Hochlandrinder

Scotrind

Die Führung dauert ca. 2 Std

Anreise individuell zur Powerfarm, Dorfstrasse 45, Lyssach.

Anmeldungen bis 19. August 2016 an:

Vreni Güdel,  Tel. 034 445 49 14

E-Mail: paul.guedel@gmx.ch